8 research outputs found

    RFID-based Business Models

    Get PDF
    During the implementation, upgrade and disposal of RFID-applications different tasks have to be performed. Since most companies outsource a great share of these activities, there is profit potential for service providers. The article introduces a typology for RFID-enabled and -supported services as well as support services. Potentially all sub processes can be outsourced to service providers. The RFID-process landscape presented in this article can help the users to identify processes for outsourcing. The case study within the article described the organization of a tag cycle for reusable RFID-tags as potential service offering

    State-of-the-Art of RFID-Standardization : Supply Chain Management

    Get PDF
    Der Beitrag gibt eine Übersicht über gängige Definitionen der mit der Standardisierung assoziierten Begriffe und schafft somit ein grundlegendes Verständnis. Des Weiteren wird der Standardisierungsprozess im Detail beschrieben. Schließlich werden verschiedene Schemata zur Kategorisierung von Standards vorgestellt und in eine auf die RFID-Standardisierung angepasste Systematik überführt

    Cost-Benefit Sharing in Cross-Company RFID Applications: A Case Study Approach

    Get PDF
    Although the highest potential for RFID in logistics is expected to be realized in cross-company applications, the status quo in the RFID project landscape is dominated by isolated solutions in specific fields. Reasons for this phenomenon are the high investment costs and the difficulty in assessing the benefits during the run-up phase. In network technologies such as RFID, the benefits depend on the spread of the technology in the network. A high discrepancy may result between the occurring costs and the resulting benefits for each of the network partners. This unequal distribution puts the success of the application at risk. To counter this trend, a balancing of costs and benefits should be considered. The research question of this paper is how these costs and benefits should be distributed among which participants. To develop a practical, relevant solution, we use an empirical research method based on an exploratory case study

    RFID in der Logistik : Empfehlungen für eine erfolgreiche Einführung

    Get PDF
    Gefördert vom BMWi unter Förderkennzeichen 01MG515Die RFID-Technologie zählt seit einigen Jahren zu den meistdiskutierten Innovationen in der Logistik. Aufgrund der zahlreichen Einsatzmöglichkeiten in nahezu allen Branchen und den nicht zu bestreitenden Vorteilen gegenüber anderen Identifikationstechnologien nimmt die Verbreitung von RFID stetig zu. Im Einzelfall ergibt sich jedoch ein sehr differenziertes Bild. So weiten zahlreiche Unternehmen ihre RFID-Aktivitäten weiter aus und leisten mit dem Einsatz der Technologie einen wertvollen Beitrag zur Effizienzsteigerung ihrer Logistik. Andererseits kommt eine Vielzahl von Projekten kaum über die Konzeptphase hinaus oder wird nach einem kurzen Pilotbetrieb eingestellt. Was also macht eine erfolgreiche RFID-Implementierung aus? Warum sind einige Unternehmen erfolgreich, wo andere scheitern? Welche Strategien eignen sich für die Einführung der Technologie? Welche Tätigkeiten sind entscheidend für einen Implementierungserfolg? Wie können die richtigen Lösungspartner gewählt werden? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, wurde eine Befragung durchgeführt, an der sich mehr als 150 Anwender und Systemanbieter beteiligt haben. Bei der Auswertung werden die Sichtweisen der Anwender und der Systemanbieter gegenübergestellt, branchenbezogene Analysen durchgeführt sowie Strategien der erfolgreichsten Anwender herausgearbeitet und in Handlungsempfehlungen übersetzt. Gedruckte Version als ISBN 978-3-7983-2115-1 im Universitätsverlag der TU Berlin (www.univerlag.tu-berlin.de) erschienen

    Supply Chain Event Management : Development of a SCEM-Frameworks

    No full text
    Durch die zunehmende Komplexität, bedingt durch sinkende Fertigungstiefen und der zunehmenden Internationalisierung, steigt die Anfälligkeit der logistischen Strukturen bezüglich Störungen, sowohl in deren Häufigkeit als auch in deren Ausmaß. Ziel eines Supply Chain Event Management ist es ohne vermeidbaren Zeitverzug auf Störungen, sogenannte Events, adäquat zu reagieren, um so die Auswirkungen auf die Supply Chain so gering wie möglich zu halten. Neben einer erhöhten Reaktivität soll durch nachhaltiges Lernen auf allen Ebenen des SCM eine langfristige Verbesserung der Planungs- und Ausführungsaktivitäten erreicht werden

    Diffusion of trust in cross-company RFID-applications

    No full text
    In dem dynamischen Umfeld globaler Unternehmensnetzwerke gewinnt die kollaborative Zusammenarbeit zwischen Unternehmen an Bedeutung. Schwerpunkte hierbei bilden die Verbesserung von Planungsverfahren, die Integration von IT-Systemen und der Einsatz von neuen Technologien. Eine dieser Technologien ist die zu den AutoID-Technologien zählende RFID-Technologie, die eine große Anzahl von Anwendungsmöglichkeiten ermöglicht. Durch unternehmensübergreifende Implementierung und den unternehmensübergreifenden Datenaustausch kann eine höhere Effizienz der Prozesse und der Koordination erreicht werden. Dabei setzten sich die Beteiligten ungewollt dem Risiko des Datenmissbrauchs aus, dem sie aufgrund der mangelnden Kontrollmöglichkeiten mit Vertrauen entgegentreten müssen. Online-Version im Universitätsverlag der TU Berlin (www.univerlag.tu-berlin.de) erschienen

    Ko-RFID Abschlussbericht : Abschlussbericht des Bereichs Logistik für das Verbundprojekt Ko-RFID - Kollaboration und RFID

    No full text
    Unter dem Titel „Kollaboration in RFID-gestützten Wertschöpfungsnetzen“ arbeiteten die Projektpartner über den Zeitraum von drei Jahren an den folgenden Fragestellungen: Welche Rolle spielt Vertrauen in unternehmensübergreifende RFID-Anwendungen? Wie kann ein Vertrauensverhältnis erzeugt werden? Wie können ungleichmäßige Kosten/Nutzen-Aufteilungen unternehmensübergreifender RFID-Anwendungen gelöst werden, um zu einer Win-Win-Situation zu gelangen? Welche Potenziale ergeben sich für Logistikdienstleister im RFID-Umfeld z. B. durch das Angebot von Mehrwertleistungen? Wie ist ein unternehmensübergreifendes RFID-basiertes Supply Chain Event Management zu gestalten, um die Potenziale der Technologie voll auszuschöpfen? Wie sind die RFID-Anwendungen und -Systeme bei den Praxispartnern zu gestalten? Was ist bei der Implementierung der RFID-Technologie zu beachten? Welche Standardisierungslücken bestehen? Wie können diese behoben werden

    State-of-the-Art of RFID-Standardization : Players and Relationships

    No full text
    Nachdem im ersten Teil der Reihe „Aktuelle Situation der RFID-Standardisierung“ die Bedeutung der Standardisierung für die zukünftige Entwicklung der RFID-Technologie verdeutlicht wurde, sollen in diesem zweiten Teil die wichtigsten Akteure der RFID-Standardisierung vorgestellt werden. Die Verbindungen zwischen diesen Akteuren werden anhand einer Standardisierungslandkarte visualisiert
    corecore